Husum Wind – Leistungsschau einer Kernindustrie
Vom 16. bis zum 19. September 2025 findet erneut die Fachmesse Husum Wind statt. Bei der größten Leistungsschau der Branche in diesem Jahr präsentiert sich die deutsche Windindustrie als das…
Vom 16. bis zum 19. September 2025 findet erneut die Fachmesse Husum Wind statt. Bei der größten Leistungsschau der Branche in diesem Jahr präsentiert sich die deutsche Windindustrie als das…
Husum – Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat die Schirmherrschaft für die HUSUM WIND 2025 übernommen. Die führende Fachmesse der Windindustrie im deutschsprachigen Raum findet vom 16. bis 19.…
Wer in diesen Tagen an den Kais von Cuxhaven entlanggeht, sieht Baufahrzeuge, Baucontainer und Baustellen. Es sind die sichtbaren Zeichen einer Investitionsoffensive, die für die Stadt an der Elbmündung und…
Die EnBW verlegt das erste Seekabel der internen Parkverkabelung, die alle 64 Windkraftanlagen des Offshore-Windparks He Dreiht miteinander verbindet. Mit den Arbeiten wurde das Unternehmen Seaway7 beauftragt. Zwei Installationsschiffe werden…
Der Stahlspezialist Dillinger hat in dem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Forschungsprojekt „HochLeistungs-Blech (HL-Blech)“, das kürzlich nach knapp vier Jahren Laufzeit erfolgreich zu Ende gegangen ist, gemeinsam mit…
Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat die Ergebnisse einer umfangreichen Untersuchung zu zwei Meeresgebieten in der Nordsee veröffentlicht. Diese Gebiete, N-10.1 und N-10.2, sind für den Bau neuer…
Gezeitenströmungen erhöhen die Wahrscheinlichkeit von Extremwellen Risiko für Schifffahrt, Offshore-Infrastruktur und Tourismus Gemeinsames Forschungsprojekt von BSH und Helmholtz-Zentrum HEREON Extremwellen sind eine ernste Bedrohung für Schiffe, Offshore-Windparks und Forschungsplattformen. Ihre…
Die Nordsee entwickelt sich immer mehr zu einer zentralen Quelle für erneuerbare Energien. Jetzt gibt es einen wichtigen Fortschritt: Das Amt für Planfeststellung Energie (AfPE) hat den Bau eines neuen…
Die Offshore-Windenergie wächst weiter: Im Jahr 2024 gingen 73 neue Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 742 Megawatt ans Netz. Zusätzlich wurden weitere Fundamente und Anlagen errichtet, die bald Strom liefern…
Berlin, 31. Januar 2025 – Der Bundestag hat eine Reform des Energiewirtschaftsrechts beschlossen, um Überschüsse bei der Solarstromerzeugung besser zu steuern. Der Bundesverband Solarwirtschaft begrüßt, dass Union, SPD und Grüne…