SolarEdge, ein weltweit führender Anbieter für intelligente Solarenergie, präsentiert auf der Intersolar in München (7.–9. Mai) viele neue Produkte und Lösungen rund um Solaranlagen – für Privathaushalte, Unternehmen und große Energieversorger.
Für Gewerbe und Industrie:
SolarEdge stellt eine komplett solarbetriebene Ladelösung für Elektroautos vor – ideal für Unternehmen mit einem eigenen Fuhrpark. Mit dabei sind eine neue Ladestation und eine Software für das einfache Lade-Management, basierend auf der Technologie des Unternehmens Wevo Energy.
Außerdem gibt es neue Funktionen für die SolarEdge ONE Plattform, mit der Unternehmen noch mehr Energie und Kosten sparen können. Ebenfalls zu sehen: das Batteriespeichersystem CSS-OD mit 102,4 kWh Speicherkapazität.
Für große Solarprojekte:
Für größere Energieversorger zeigt SolarEdge eine Komplettlösung für Solarkraftwerke – unter anderem den TerraMax Wechselrichter mit 330 kW, neue Leistungsoptimierer (H1300 & H1500) und die Steuerungsplattform SolarEdge ONE.
Diese Lösungen eignen sich besonders für Freiflächenanlagen – auch bei unebenem Gelände, schwimmenden Anlagen (Floating-PV) oder Agri-PV. Vor Ort beraten Experten zu technischen Möglichkeiten und neuen Regeln auf dem europäischen Solarmarkt.
Für Privatkunden:
Auch Hausbesitzer können sich auf neue Produkte freuen – zum Beispiel auf den neuen ONE Controller, der die SolarEdge-Anlage mit Ladestationen und Wärmepumpen von Drittanbietern verbindet. So kann mehr eigener Solarstrom im Haus genutzt und die Stromrechnung weiter gesenkt werden.
Zudem wird ein neuer Leistungsoptimierer für kleinere Solaranlagen vorgestellt – ideal für Dächer mit wenig Platz.
Ein weiteres Highlight: die neue Generation der Nexis Solar- und Speicherlösungen mit modularem Design und flexibel erweiterbarer Batteriekapazität – passend für viele verschiedene Haustypen und Bedürfnisse.
Fokus auf Cybersicherheit:
Ein wichtiges Thema auf der Messe ist auch der Schutz vor digitalen Bedrohungen. SolarEdge stellt seine Sicherheitslösungen vor und zeigt, wie sich Solaranlagen zuverlässig vor Hackerangriffen schützen lassen. Fachleute des Unternehmens stehen für Fragen bereit.
Stimmen von SolarEdge:
Christian Carraro, General Manager Europe bei SolarEdge, erklärt:
„Gerade in unsicheren Zeiten suchen Installateure nach Mehrwert für ihre Kunden. Deshalb zeigen wir auf der Intersolar viele innovative Lösungen, die sowohl technisch überzeugen als auch wirtschaftlich sinnvoll sind – für alle, die mit Solarenergie durchstarten oder ihr Geschäft weiterentwickeln möchten.“