Wärmepumpen funktionieren auch im Altbau
Das UBA-Portal „So geht’s mit Wärmepumpen!“ zeigt, wie’s geht Eine Wärmepumpe im Altbau – ist das wirklich möglich? Und lohnt sich das überhaupt? Viele Hausbesitzer*innen stellen sich genau diese Fragen.…
Das UBA-Portal „So geht’s mit Wärmepumpen!“ zeigt, wie’s geht Eine Wärmepumpe im Altbau – ist das wirklich möglich? Und lohnt sich das überhaupt? Viele Hausbesitzer*innen stellen sich genau diese Fragen.…
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e. V. (BEE) hat ein Empfehlungspapier mit zehn konkreten Vorschlägen für die bevorstehenden Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD veröffentlicht. Ziel ist es, den Ausbau erneuerbarer Energien…
Rinder- und Schweinefarmen setzen auf stabile, erdbebensichere Baukonstruktionen Der deutsche Biogasspezialist WELTEC BIOPOWER ist auf dem japanischen Markt nach wie vor sehr aktiv. Nach der Installation mehrerer landwirtschaftlicher Anlagen in…
Wärmepumpen: Jetzt auf die Zukunft setzen und Kosten sparen Der Wechsel zu klimafreundlichen Heizsystemen kommt in Deutschland nur langsam voran. Noch immer werden rund 70 Prozent der neuen Heizungen mit…
Die EU-Kommission plant eine Verschärfung der Ökodesign-Verordnung für Holzheizungen und -öfen. Das könnte dazu führen, dass viele bestehende Modelle vom Markt verschwinden und neue Holzöfen erheblich teurer werden. Der Fachverband…
Der österreichische Hersteller SUNBOOSTER GmbH hat eine clevere Lösung für alle entwickelt, die ihren Gartenzaun in eine Stromquelle verwandeln möchten. Die bifazialen Solarstreifen des Sunbooster VERTICAL lassen sich einfach in…
Berlin, 18. Februar 2025 – Erneuerbare Energien machen Strom günstiger! Eine aktuelle Analyse zeigt: Allein die Windenergie an Land hat den durchschnittlichen Strompreis an der Börse 2024 um 3,9 Cent…
Die deutsche Wirtschaftsleistung fiel zum Jahresende 2024 mit einem BIP-Rückgang um 0,2 % gegenüber dem Vorquartal schwächer aus als zunächst gemeldet. Aktuelle Frühindikatoren zeigen eine leichte Aufhellung, wobei sich die…
Wer Solarstrom für den Haushalt und das Laden eines Elektroautos nutzt, kann nicht nur Kosten sparen, sondern auch CO₂-Emissionen deutlich senken. Besonders attraktiv ist die Kombination einer Photovoltaikanlage (PV) mit…
Die Vertragsstaaten des Pariser Klimaabkommens müssen alle fünf Jahre ihre nationalen Klimaziele (NDCs) anpassen, um die globale Erderwärmung auf maximal 1,5 Grad zu begrenzen. Heute endet die Frist für die…