Werbung:

Union und SPD haben sich in ihren Sondierungsgesprächen darauf geeinigt, ein Sondervermögen für Infrastruktur in Höhe von 500 Milliarden Euro einzurichten. Dieses Budget soll über zehn Jahre hinweg Bund, Länder und Kommunen bei wichtigen Investitionen unterstützen – insbesondere zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit und des Wirtschaftsstandorts. Dazu erklärt BEE-Präsidentin Simone Peter:

„Wir begrüßen die geplante Finanzierungsoffensive, um Deutschlands Wirtschaft zukunftsfähig aufzustellen. Investitionen in die Infrastruktur sind längst überfällig – besonders in den Bereichen Energiewende und Digitalisierung. Diese müssen in den weiteren Verhandlungen oberste Priorität haben, um Deutschland klimaneutral und international wettbewerbsfähig zu machen. Zudem muss sichergestellt werden, dass das Vorhaben verfassungsrechtlich abgesichert ist.

Für eine klimaneutrale Wirtschaft brauchen wir leistungsfähige Netze für erneuerbare Energien. Der Ausbau und die Modernisierung der Strom-, Wärme- und Gasnetze sind entscheidend für eine erfolgreiche Energiewende. So bleiben Energiepreise langfristig bezahlbar und die Versorgung stabil. Ebenso wichtig sind intelligente Speicherlösungen, digitale Vernetzung und der Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge.

Außerdem sollten die Empfehlungen der Wirtschaftswissenschaftler vom vergangenen Wochenende berücksichtigt werden: Genehmigungsverfahren für erneuerbare Energien, Speichertechnologien und Netzanschlüsse müssen dringend beschleunigt werden. Bürokratische Hürden dürfen den Fortschritt nicht weiter blockieren. Auch das Energy Sharing sollte schnell vorangetrieben werden.“

Image by Gerd Altmann from Pixabay

Add to Flipboard Magazine.