Die Website „Föderale Energiewende“ wurde neu gestaltet und bietet jetzt noch übersichtlichere Informationen rund um Erneuerbare Energien in Deutschland. Mit anschaulichen Grafiken und Tabellen zeigt die Plattform, wie sich die Energiewende in den einzelnen Bundesländern entwickelt. Mehr als 250 ständig aktualisierte Datensätze helfen dabei, Unterschiede und Fortschritte sichtbar zu machen – von Windkraft und Solarenergie bis hin zu Elektromobilität und Treibhausgasemissionen.
Warum die Bundesländer eine Schlüsselrolle spielen
Die Bundesländer leisten einen wichtigen Beitrag zum Ausbau Erneuerbarer Energien. Doch je nach Region gibt es große Unterschiede, die unter anderem durch geografische, geologische und wirtschaftliche Faktoren bedingt sind. Die Website macht diese Entwicklungen transparent und zeigt, wie sich die Energiewende vor Ort gestaltet.
Eine einzigartige Datenplattform
Seit vielen Jahren bietet die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) mit dieser Website eine wertvolle Informationsquelle. Hier finden Sie umfassende Daten zur Energiewende – von A wie Anteil von Biogas am Strommix bis Z wie Zubau neuer Windkraftanlagen. Die neue Version der Seite ist nicht nur benutzerfreundlicher, sondern auch barrierefrei zugänglich.
Wissen für alle
„Mit der neuen Website bieten wir eine zentrale Informationsplattform für Fachleute, Medien und alle Interessierten. Unser Ziel ist es, Wissen zu vermitteln und den öffentlichen Diskurs über die Energiewende zu fördern“, erklärt AEE-Geschäftsführer Dr. Robert Brandt.
Besuchen Sie die Website hier:
👉 Föderale Energiewende
Die Plattform wurde im Rahmen des Projekts „Informationsvermittlung im Rahmen der Servicestelle Erneuerbare Energien“ (IRSEE) entwickelt und vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert. Die Bundesländer stellen die Daten zur Verfügung.
PM: Agentur für Erneuerbare Energien e. V.
Grafik: Screenshot Homepage