Jackery, ein führender Hersteller von tragbaren Energielösungen, führt eine innovative Batterietechnologie ein: die Cell-to-Body (CTB)-Technologie. Dabei werden die Batteriezellen direkt in die Gehäusestruktur integriert, wodurch die Geräte leichter, platzsparender und stabiler werden. Diese Technik verbessert außerdem die Energiedichte und sorgt für eine längere Lebensdauer der Lithium-Eisenphosphat-(LiFePO4)-Akkus.
Leichter und kompakter durch optimierte Bauweise
In der Automobilindustrie setzen Hersteller wie Tesla, BYD und NIO bereits auf CTB-Technologie. Jackery nutzt dieses Prinzip nun für tragbare Powerstations: Statt Zellen erst in Module und dann in größere Batteriepacks einzubauen, werden sie direkt mit dem Gehäuse verbunden – ähnlich einer stabilen Wabenstruktur.
Das hat mehrere Vorteile:
✅ Mehr Platzersparnis – Die neue Bauweise nutzt den verfügbaren Raum um 59 % effizienter.
✅ Weniger Gewicht – CTB reduziert das Gerätegewicht um über 30 %.
✅ Kompaktere Bauweise – Die Powerstations werden handlicher und leichter zu transportieren.
Bisher mussten sich Nutzer zwischen schweren, aber sicheren LiFePO4-Akkus oder leichteren, aber weniger haltbaren Lithium-Ionen-Akkus entscheiden. Jackery kombiniert nun beide Vorteile: geringes Gewicht und hohe Sicherheit. Die neuen Powerstations sind damit ideal für Camping, Outdoor-Abenteuer oder als mobile Notstromquelle.
Mehr Stabilität und Sicherheit
Da die Batteriezellen fest in die Gerätearchitektur eingebaut sind, werden sie zu einem stabilen Bestandteil der gesamten Konstruktion. Das verbessert:
🔹 Die Widerstandsfähigkeit gegen Stöße und Vibrationen.
🔹 Die Langlebigkeit durch gleichmäßige Belastungsverteilung.
🔹 Die Sicherheit, da weniger zusätzliche Schutzgehäuse nötig sind.
Explorer 2000 v2: Die leichteste 2-kWh-Powerstation
Jackery setzt die CTB-Technologie erstmals in der Explorer 2000 v2 ein – einer tragbaren Powerstation mit LiFePO4-Akku. Sie wiegt nur 17,5 kg und ist mit ihren kompakten Maßen die leichteste ihrer Klasse.
Verglichen mit anderen 2-kWh-Powerstations wurde das:
📉 Volumen um 41 % reduziert
📉 Gewicht um 36 % gesenkt
Mit diesem Modell zeigt Jackery, wohin die Zukunft der mobilen Energielösungen geht: leichter, stabiler und leistungsfähiger. Die Marke bleibt damit ihrem Anspruch treu, innovative und hochwertige Lösungen für unterwegs zu entwickeln.
Foto: ©Jackery