Werbung:

Vom 16. bis 19. September rückt die Fachmesse als eines der diesjährigen Sonderthemen „Grüner Wasserstoff“ in den Mittelpunkt. In der Hydrogen Area wird die gesamte Wertschöpfungskette präsentiert. Ein offenes Forum mit Fachvorträgen, der Deutsch-Dänische Energiedialog sowie internationale Experten bieten wertvolle Einblicke in aktuelle Forschung, innovative Technologien und zukunftsweisende Infrastrukturen.

Husum, 27. Februar 2025 – Grüner Wasserstoff ist als vielseitiger Energieträger für den langfristigen Erfolg der Energiewende nicht mehr wegzudenken. Deshalb widmet die HUSUM WIND 2025 dem Thema einen fachlichen Schwerpunkt. Auf etwa 650 m² der Halle 2 präsentieren im September zahlreiche Ausstellende Produkte und Technologien entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von der Produktion über die Speicherung bis zur Anwendung von grünem Wasserstoff.

Forum Wasserstoff: Wissen, Austausch und Zukunftsperspektiven

Neben der Fachausstellung bietet das offene Forum Wasserstoff (Stand 2D34) an allen Messetagen Einblicke in zentrale Themen: Wie fördern Projekte mit grünem Wasserstoff den Markthochlauf? Welche Erkenntnisse und Kooperationen aus Wirtschaft und Forschung unterstützen diesen Prozess? Wie werden Netze und Infrastruktur aus- und umgestaltet?

Im Mittelpunkt stehen Berichte und Diskussionen zu:

  • Forschung und Technologietransfer
  • Technik, Komponenten und Praxis
  • Infrastruktur
  • Fachkräftebedarf und Recruitment
  • Deutsch-Dänischer Energiedialog

Hochkarätige Fachleute und internationaler Austausch

Friederike Lassen, Vorständin des Deutschen Wasserstoff-Verbands (DWV) e.V., eröffnet das Forum zum Messeauftakt. Am zweiten Tag leitet die Deutsch-Dänische Handelskammer den Deutsch-Dänischen Energiedialog zum Thema Wasserstoff mit Beteiligten aus Politik und Industrie. Dänemark ist das diesjährige Partnerland der HUSUM WIND.

Nationale und internationale Vortragende berichten zu aktuellen Themen und Fragestellungen und diskutieren mit dem Publikum. Das Forum bietet Einblicke in den Stand der Technologie, beleuchtet Aufgaben und Herausforderungen und ermöglicht den direkten Austausch mit Fachleuten und Unternehmen vor Ort.

WindAdvice GmbH und der Erneuerbare-Energien-Branchenverband watt_2.0 e.V. gestalten gemeinsam mit der Landeskoordinierungsstelle Wasserstoffwirtschaft SH das Veranstaltungsprogramm. Es richtet sich an Fachbesuchende aus Wirtschaft, Industrie, Forschung und Politik.

HUSUM WIND – 16. bis 19. September 2025
Mehr Informationen: husumwind.com
Folgen Sie uns auf LinkedIn

Foto: WindAdvice GmbH

Add to Flipboard Magazine.