Die HUSUM WIND 2025 ist eröffnet
Mit großer politischer Aufmerksamkeit und rund 600 Ausstellenden aus aller Welt ist heute die HUSUM WIND 2025 gestartet. Vier Tage lang wird Husum damit zum Zentrum der internationalen Windbranche. Erwartet…
Mit großer politischer Aufmerksamkeit und rund 600 Ausstellenden aus aller Welt ist heute die HUSUM WIND 2025 gestartet. Vier Tage lang wird Husum damit zum Zentrum der internationalen Windbranche. Erwartet…
In Reußenköge (Nordfriesland) entsteht ein neues Vorzeigeprojekt für die Energiewende: Der Dirkshof, ein erfahrener Windkraftentwickler aus der Region, und das Oldenburger Unternehmen be.storaged bauen gemeinsam einen Großbatteriespeicher, der zeigen soll,…
Einst Pionierarbeit, heute Alltag in Bosbüll: Die Gemeinde in Nordfriesland versorgt ihre Bürger*innen bereits seit dem Jahr 2020 über ein Fernwärmenetz, das ausschließlich Wärme aus regionalem, regenerativem Strom liefert. Am…
Vom 16. bis zum 19. September 2025 findet erneut die Fachmesse Husum Wind statt. Bei der größten Leistungsschau der Branche in diesem Jahr präsentiert sich die deutsche Windindustrie als das…
Husum – Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat die Schirmherrschaft für die HUSUM WIND 2025 übernommen. Die führende Fachmesse der Windindustrie im deutschsprachigen Raum findet vom 16. bis 19.…
Die Energiewende selbst in die Hand nehmen – unter diesem Motto wurde vom 27.-29. Juni 2025 im artefact Klima- und Solarpark ein Solar-Selbstbaukurs durchgeführt. Am Ende des Kurses strahlten die…
GP JOULE hat den zweiten Bauabschnitt im Hybriden Energiepark Sande in Betrieb genommen. Nachdem der Generalunternehmer für Erneuerbare Energien bereits 2024 für Friesen Elektra den benachbarten Solarpark mit rund 83…
Zum Auftakt der HUSUM WIND 2025 findet am 15. September 2025 eine besondere Fachveranstaltung auf See statt: Von Hamburg aus startet eine ganztägige Offshore-Exkursion, die in Umfang und Konzept die…
Die beiden Solarparks entstehen in den Gemeinden Borgdorf-Seedorf und Eisendorf, rund 30 Kilometer südwestlich von Kiel. Zusammen erstrecken sie sich über eine Fläche von mehr als 38 Hektar. Die Anlage…
Die Gemeinde Scharbeutz geht einen wichtigen Schritt in Richtung klimaneutrale Wärmeversorgung. Der Gemeinderat hat am 2. April den kommunalen Wärmeplan verabschiedet, den Green Planet Energy erarbeitet hat. Mit dieser Entscheidung…