Werbung:
Mercedes-Benz eCitaro K mit vollelektrischem Antrieb, 2-Türer, Exterieur, anthrazit metallic, 2 x elektrischer Radnabenmotor, 2 x 125 kW, 2 x 485 Nm, 5 HV-Batteriepakete, 98,3 kWh pro HV-Batteriepaket (NMC 3), Preventive Brake Assist 2, Sideguard Assist 2, Frontguard Assist, Traffic Sign Assist, Attention Assist, 360-Grad-Kamera, LED-Scheinwerfer, Länge/Breite/Höhe: 10.633/2.550/3.400 mm, Beförderungskapazität: 1/84 - Foto: © Daimler Truck AG– press photo

Vom 1. bis 3. April 2025 findet in Berlin die „mobility move“ statt – die führende Fachmesse und Tagung für Elektrobusse in Deutschland. Hier treffen sich Experten aus der Branche, um sich über die neuesten Entwicklungen und Innovationen auszutauschen. Daimler Buses nutzt diese Gelegenheit, um nachhaltige und zukunftsfähige Lösungen für den elektrischen Nahverkehr vorzustellen.

Premiere: Der neue Mercedes-Benz eCitaro K

Ein besonderes Highlight ist die Vorstellung des neuen Mercedes-Benz eCitaro K, einer kompakteren Version des beliebten eCitaro-Stadtbusses. Mit einer Länge von 10,63 Metern und einem engen Wendekreis von nur 17,28 Metern ist er ideal für schmale Straßen in Altstädten und Vororten. Trotz seiner kompakteren Bauweise bietet er Platz für bis zu 84 Fahrgäste und eignet sich sowohl für den Linienverkehr mit geringeren Fahrgastzahlen als auch als Verstärkerbus zu Stoßzeiten.

Leistungsstarke Batterie für mehr Reichweite

Der eCitaro K ist mit fünf Hochvolt-Batteriepaketen ausgestattet, die eine Gesamtkapazität von 491 kWh bieten. Diese Akkus sind so konzipiert, dass sie im Depot per Steckverbindung aufgeladen werden können. Ab 2026 wird der Bus mit der neuen NMC4-Batterietechnologie verfügbar sein, die eine höhere Energiedichte und eine noch längere Lebensdauer bietet.

Maximale Sicherheit und Fahrerunterstützung

Sicherheit wird bei Daimler Buses großgeschrieben. Der eCitaro K ist mit modernsten Assistenz- und Sicherheitssystemen ausgestattet, darunter:

  • 360°-Kamerasystem zur Rundumüberwachung,
  • Preventive Brake Assist 2 (aktiver Bremsassistent),
  • Sideguard Assist 2 & Frontguard Assist zur besseren Wahrnehmung von Hindernissen,
  • Reifendruckkontrolle TPM,
  • Traffic Sign Assist (Verkehrszeichenerkennung) und
  • Attention Assist zur Erkennung von Ermüdungserscheinungen beim Fahrer.

Für den Komfort der Fahrgäste sorgen ergonomische Sitze, gelbe Haltestangen für eine angenehme Atmosphäre und USB-Doppelsteckdosen zum Aufladen mobiler Geräte.

Digitale Dienste für eine effiziente Busflotte

Alle neu ausgelieferten Elektrobusse von Daimler Buses erhalten für eine begrenzte Zeit ein kostenloses Digital Services Package. Dazu gehören:

  • Omniplus On monitor: Transparenz über den Fahrzeugzustand und Energieverbrauch,
  • Battery Monitoring: Überwachung der Hochvoltbatterien, um deren Lebensdauer zu maximieren,
  • Omniplus On Uptime pro: Permanente Systemkontrolle zur Reduzierung von Wartungszeiten.

Längere Batterielebensdauer mit der NMC4-Technologie

Mit der neuen NMC4-Batterie profitieren Betreiber von einer um ca. 6 % höheren Energiedichte im Vergleich zur aktuellen NMC3-Technologie. Dadurch erhöhen sich Reichweite und Effizienz. Die Batterien sind zudem auf eine lange Lebensdauer ausgelegt, auch bei Schnellladung mit bis zu 300 kW. Daimler Buses gibt eine Garantie von acht Jahren, optional verlängerbar auf zwölf Jahre.

Nachhaltiges Batteriemanagement

Daimler Buses verfolgt einen nachhaltigen Ansatz für den Lebenszyklus seiner Batterien. Die Akkus werden zunächst repariert und aufbereitet, danach für stationäre Energiespeicher weiterverwendet, bevor sie schließlich recycelt werden.

Effiziente Elektromobilität mit Daimler Buses Solutions

Die Daimler Buses Solutions GmbH unterstützt Verkehrsunternehmen auf dem Weg zur Elektromobilität. Ihr Service umfasst:

  • Machbarkeitsanalysen und individuelle Beratung,
  • Planung und Aufbau der Ladeinfrastruktur,
  • Integration von Lademanagementsystemen,
  • Service und Wartung.

Intelligentes Lademanagement

Ein effizientes Lademanagement hilft dabei, Energie zu sparen und die Batterien optimal zu nutzen. Durch paralleles Laden mehrerer Busse lassen sich hohe Lastspitzen vermeiden und Betriebskosten senken. Das System gibt zudem einen Überblick über Ladeprozesse, Ladehistorie und die Restreichweite jedes Fahrzeugs.

Fazit

Daimler Buses präsentiert auf der mobility move 2025 durchdachte Elektromobilitätslösungen für den modernen Stadtverkehr. Der kompakte eCitaro K, fortschrittliche Batterietechnologien und digitale Dienste sorgen für mehr Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Damit setzt Daimler Buses neue Maßstäbe in der Elektromobilität.

 

 

Foto: © Daimler Truck AG– press photo

Add to Flipboard Magazine.