GP JOULE hat in Schnarup-Thumby (Kreis Schleswig-Flensburg) einen neuen Windpark in Betrieb genommen. Die beiden modernen Windräder des Typs Vestas V 150 sind jeweils 105 Meter hoch und erzeugen zusammen genug Strom für rund 10.000 Haushalte.
Saubere Energie für die Region
Jede der beiden Anlagen produziert voraussichtlich 15 Millionen Kilowattstunden Strom pro Jahr – das reicht rechnerisch für den durchschnittlichen Verbrauch vieler Familien.
Gemeinden profitieren finanziell
Neben der klimafreundlichen Energiegewinnung gibt es auch eine direkte Beteiligung für die umliegenden Gemeinden: Jährlich werden 0,2 Cent pro erzeugter Kilowattstunde an Kommunen im Umkreis von 2,5 Kilometern ausgeschüttet.
Herausforderung beim Bau gemeistert
Das Gelände stellte das Bauteam vor Herausforderungen, denn der Boden war uneben. Damit die riesigen Kräne sicher arbeiten konnten, musste ein Höhenunterschied von 2,5 Metern ausgeglichen werden. Trotz dieser Zusatzarbeit lief der Bau planmäßig. „Wir sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis“, sagt Christopher Krampitz, Projektmanager bei GP JOULE PROJECTS.
Technologie trifft auf Geschichte
Bei den Voruntersuchungen des Baugrunds entdeckten Experten Überreste antiker Siedlungen. Scherbenfunde deuten darauf hin, dass hier schon vor über 2.000 Jahren neue Technologien aus dem Römischen Reich ankamen – damals in Form von Keramik, heute in Form von Windenergie.
Nach der Fertigstellung übernimmt GP JOULE Service die technische und kaufmännische Betreuung des Windparks. „Wir bleiben als Ansprechpartner vor Ort“, betont Krampitz.
Foto: GP JOULE GmbH