Innovative Lösung für eine präzisere und schnellere Montage
Enerpac präsentiert auf der Wind Europe 2025 (Stand C1-C82) eine neue Mehrzweck-Hebetraverse (MPLB) für die Montage von Onshore-Windkraftanlagen. Diese ermöglicht es, mit nur einem Kran Turbinenkomponenten präziser und effizienter zu heben und zu positionieren als mit zwei Kränen. Gleichzeitig verstärkt Enerpac sein Engagement für maßgeschneiderte Schraubenspannvorrichtungen und bietet ein globales Servicenetz für Windkraftprojekte.
Sichere und schnelle Turbinenmontage mit nur einem Kran
Üblicherweise werden zwei Kräne benötigt, um Gondel, Rotor und Rotorblätter bei der Montage von Windkraftanlagen anzuheben. Dies kann jedoch zeitaufwendig und riskant sein, da die Bewegungen exakt synchronisiert werden müssen. Die neue MPLB-Hebetraverse von Enerpac ersetzt den zweiten Kran und ermöglicht eine präzise 3D-Manipulation der Komponenten für eine optimale Passform.
„Unsere neue Hebevorrichtung basiert auf jahrelanger Erfahrung in der Windkraftbranche“, erklärt Erik Roos, Global Director Wind Industry bei Enerpac. „Dank der verbesserten Hydrauliksteuerung ermöglicht der MPLB eine schnellere und genauere Montage – mit höherer Tragkraft als zwei Kräne zusammen.“
Maßgeschneiderte Schraubenspannvorrichtungen für enge Platzverhältnisse
Für das sichere und gleichmäßige Anziehen von Schrauben an Windkraftanlagen – beispielsweise an Fundamentbolzen, Getrieben oder Gondelrahmen – hat Enerpac seine hydraulischen Schraubenspannsysteme erweitert. Dabei werden individuelle Spannvorrichtungen entwickelt, die speziell auf enge Platzverhältnisse abgestimmt sind.
„In der Praxis gibt es oft wenig Spielraum beim Verschrauben von Komponenten“, sagt Erik Roos. „Unser Team entwickelt und fertigt maßgeschneiderte Spannvorrichtungen, die exakt auf die Anforderungen des jeweiligen Windprojekts zugeschnitten sind.“
Globales Servicenetzwerk für schnelle Reparaturen
Windkraftprojekte sind weltweit verteilt – doch oft fehlt in der Nähe ein Servicezentrum für Wartung und Kalibrierung der Werkzeuge. Enerpac löst dieses Problem mit einem globalen Netzwerk aus über 240 autorisierten Servicezentren. Diese bieten schnelle Reparaturen und transparente Kostenübersichten, damit Projekte ohne lange Ausfallzeiten weiterlaufen können.
Kabellose Pumpen für mehr Effizienz auf der Baustelle
Auf der Wind Europe 2025 stellt Enerpac zudem sein wachsendes Sortiment an batteriebetriebenen Pumpen und Drehmomentschlüsseln vor. Diese sorgen nicht nur für eine bessere Umweltbilanz, sondern auch für eine effizientere Arbeitsweise.
Besonders praktisch ist die kompakte, kabellose SC-Serie von Enerpac. Sie ermöglicht es Bedienern, selbst schwer zugängliche oder abgelegene Arbeitsbereiche zu erreichen. Die leistungsstarken Akkupumpen der XC2-Serie bieten zudem höhere Geschwindigkeit, längere Laufzeiten und größere Ölkapazitäten – ideal für größere Werkzeuge und Mehrzylinder-Anwendungen.
Weitere Informationen zu den Enerpac-Lösungen für die Windenergiebranche gibt es unter: www.enerpac.com.
PM: Agenda PR and Marketing