Werbung:

Die Energiegenossenschaft Prokon hat ihren 75. Windpark erfolgreich ans Netz gebracht. Der neue Standort in Friedersdorf (Brandenburg) steigert die Gesamtkapazität der Genossenschaft auf über 900 Megawatt und liefert jährlich rund 60,5 Millionen Kilowattstunden Ökostrom – genug für etwa 17.000 Haushalte.

Partnerschaft für eine nachhaltige Zukunft

Besonders an diesem Projekt ist die Zusammenarbeit mit dem nachhaltigen Mobilfunkanbieter WEtell. Das Unternehmen investiert 100.000 Euro in Genossenschaftsanteile und übernimmt die Patenschaft für eine der vier Windkraftanlagen. Damit ermöglicht WEtell die Erzeugung von rund 645.000 Kilowattstunden sauberem Strom pro Jahr.

„Unser Ziel ist eine Energiewende in Bürgerhand“, erklärt Henning von Stechow, Vorstandsvorsitzender von Prokon. „Mit WEtell haben wir einen Partner, der unsere Werte teilt und zeigt, dass Unternehmen eine wichtige Rolle bei einer dezentralen und nachhaltigen Energieversorgung spielen.“

Gemeinsam für Klimaschutz und nachhaltige Wirtschaft

WEtell setzt als erster Mobilfunkanbieter Deutschlands auf Verantwortungseigentum. Das bedeutet: Statt Gewinnmaximierung stehen Klimaschutz und nachhaltige Investitionen im Mittelpunkt. „Der Wandel gelingt nur gemeinsam. Unsere Partnerschaft mit Prokon ist ein starkes Signal für eine lebenswerte Zukunft,“ sagt Alma Spribille, Geschäftsführerin von WEtell.

Erneuerbare Energien mit Bürgerbeteiligung

Prokon ermöglicht es Bürgerinnen und Bürgern, sich aktiv an der Energiewende zu beteiligen – sei es durch Mitgliedschaften oder Investitionen in nachhaltige Stromerzeugung. Die Kooperation mit WEtell zeigt, wie Unternehmen und Privatpersonen gemeinsam zur Energiewende beitragen können.

Foto: Prokon Regenerative Energien eG

Add to Flipboard Magazine.