Werbung:

Gute Nachrichten für alle E-Auto-Fahrerinnen und -Fahrer in Schleswig-Holstein: Die Ladeinfrastruktur wächst weiter! Mit einer Förderung von 1,14 Millionen Euro unterstützt das Land den Ausbau von insgesamt 38 neuen Schnell-Ladepunkten mit 150 kW Leistung.

Neue Ladestationen für mehr Komfort

Energie- & Klimaschutzminister Tobias Goldschmidt hat in Schwarzenbek den Förderbescheid an die Lother GmbH übergeben. Direkt vor Ort wurden die ersten beiden Schnell-Ladestationen mit vier Ladeplätzen in Betrieb genommen. Auch in weiteren Städten und Gemeinden – darunter Lübeck, Bad Schwartau und Eckernförde – entstehen neue Ladepunkte.

Schnell laden, klimafreundlich fahren

Die neuen Ladestationen liefern eine hohe Leistung von bis zu 300 kW pro Säule, was bedeutet, dass E-Autos noch schneller aufgeladen werden können. Damit wird der Umstieg auf Elektromobilität für viele Menschen attraktiver.

Minister Goldschmidt betont:
„Schleswig-Holstein nimmt eine Vorreiterrolle in der Elektromobilität ein. Mit den neuen Schnell-Ladestationen erleichtern wir den Alltag für E-Auto-Nutzer und bringen die Verkehrswende voran.“

Starke Förderung für klimafreundliche Mobilität

Die Mittel stammen aus dem IMPULS-Programm des Landes Schleswig-Holstein. Zusätzlich unterstützt die Landeskoordinierungsstelle Elektromobilität das Projekt mit weiteren 120.000 Euro.

Schleswig-Holstein investiert konsequent in die Elektromobilität – ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum ersten klimaneutralen Industrieland bis 2040.

Bild von markus roider auf Pixabay

Add to Flipboard Magazine.