Das Unternehmen technotrans hat erneut einen großen Auftrag von einem führenden europäischen Elektrobus-Hersteller erhalten. Dies bedeutet, dass technotrans weiterhin Batterie-Kühlsysteme für mehrere E-Bus-Modelle liefert – und das in noch größerem Umfang als zuvor. Das Auftragsvolumen liegt diesmal im zweistelligen Millionen-Euro-Bereich.
Mit diesem Schritt stellt der Elektrobus-Hersteller sicher, dass er 2025 ausreichend Systeme zur Kühlung seiner Batterien zur Verfügung hat. Das zeigt nicht nur das Vertrauen in technotrans, sondern auch die Bedeutung der Technologie für den sicheren und effizienten Betrieb von Elektrobussen.
Michael Finger, CEO von technotrans, betont: „Dieser Großauftrag bestätigt unsere starke Marktposition und unterstreicht die hohe Qualität und Zuverlässigkeit unserer Technologie.“
Langjährige Partnerschaft wird weiter ausgebaut
Der neue Auftrag baut auf einer bestehenden Zusammenarbeit auf: Schon im Mai 2023 hatte technotrans einen seiner größten Aufträge für Straßenfahrzeuge erhalten. Im Spätsommer 2024 folgte eine weitere Bestellung des namhaften E-Bus-Herstellers. Nun wird die Partnerschaft weiter vertieft: technotrans liefert seine Kühlsysteme an drei Produktionsstandorte in Frankreich und Tschechien, wo die elektrischen Busse gefertigt werden.
Effiziente Kühlung für mehr Sicherheit und Nachhaltigkeit
Die energieeffizienten Batterie-Thermomanagement-Systeme (BTMS) von technotrans sorgen dafür, dass die Batterien der Elektrobusse stets optimal gekühlt werden. Das erhöht die Sicherheit, verlängert die Lebensdauer der Batterien und macht die Busse zuverlässiger im täglichen Einsatz.
Mit diesem erneuten Großauftrag stärkt technotrans seine Position in der Elektromobilität und trägt aktiv zur nachhaltigen Mobilität der Zukunft bei.
PM und Foto: nach technotrans