Qualitas Energy, ein internationales Unternehmen für erneuerbare Energien und nachhaltige Infrastrukturprojekte, hat erfolgreich einen Windpark nahe Cuxhaven an der niedersächsischen Nordseeküste übernommen.

Der Windpark besteht aus 32 Windrädern, die bereits seit 1998 in Betrieb sind und nun das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben. Um den Standort effizient weiterzunutzen, plant Qualitas Energy ein sogenanntes Repowering: Die alten Anlagen werden durch fünf neue, leistungsstärkere Windräder ersetzt. Das führt zu einer Steigerung der Gesamtleistung von 17,2 Megawatt auf 21,6 Megawatt.

Das bedeutet:

  • Mehr Strom aus weniger Anlagen.
  • Eine Versorgung von über 14.000 Haushalten mit sauberem Windstrom.

Johannes Overbeck, Head of Investments bei Qualitas Energy Deutschland, betont:
„Mit dieser Übernahme erweitern wir unser Windenergie-Portfolio um ein vielversprechendes Projekt an einem Top-Windstandort. Unser Ziel ist es, die Energiewende aktiv voranzutreiben und nachhaltige Lösungen zu schaffen.“

Große Ziele für die Zukunft:
Qualitas Energy plant, in den kommenden Jahren 1,2 Milliarden Euro in den Aufbau von Windenergieprojekten in Deutschland zu investieren. Das Ziel: Eine 4-Gigawatt-Projektpipeline zu entwickeln und erfolgreich umzusetzen.

Die deutsche Tochtergesellschaft, Qualitas Energy Deutschland GmbH, ist Teil der globalen Qualitas Energy Gruppe. Mit über 250 Mitarbeitenden an den Standorten Berlin, Hamburg, Wiesbaden, Trier, Köln und Stuttgart arbeitet das Team an der Entwicklung, Finanzierung und dem Betrieb von Windenergieprojekten.

So treibt Qualitas Energy die Energiewende Schritt für Schritt voran – für eine saubere und nachhaltige Zukunft.

Foto:Qualitas Energy übernimmt einen Windpark mit 32 Anlagen an der niedersächsischen Nordseeküste // ©iStock/PBouman