Die Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg-Jenfeld plant einen Campus, der nicht nur moderne Lern- und Arbeitsräume schafft, sondern auch aktiv zum Klimaschutz beiträgt. Ziel ist ein klimaneutraler Campus, der durch grüne Oasen, innovative Bauweisen und nachhaltige Energieversorgung überzeugt – alles während des laufenden Betriebs.
Was ist geplant?
- Klimafreundliche Architektur: Verwendung regionaler und recycelbarer Baumaterialien, großzügige Begrünung und energieeffiziente Gebäude.
- Gründächer für ein besseres Klima: Diese senken im Sommer die Oberflächentemperatur um bis zu 25 Grad und verbessern die Luftqualität.
- Nachhaltige Mobilität: Fahrräder, Roller und ein Mobility-Hub sorgen für einen fast autofreien Campus mit vielen Fahrradstellplätzen.
- Wassermanagement nach dem Schwammstadt-Prinzip: Regenwasser wird gespeichert, Überschwemmungen werden verhindert, und die Pflanzen werden nachhaltig bewässert.
Mehr Raum und bessere Nutzung
Der Campus wird von derzeit 88.000 auf 107.000 Quadratmeter erweitert. Die Gebäude konzentrieren sich künftig auf die Mitte des Geländes, umgeben von grünen Bereichen, die zur Erholung und Begegnung einladen.
Energie der Zukunft
Ein innovativer Technologiemix sorgt für klimaneutrale Energie. Erneuerbare Energien wie Solarenergie, Grundwasser- und Abwärmenutzung machen den Campus unabhängig von fossilen Brennstoffen.
Warum das wichtig ist
„Unser neuer Campus wird ein Ort, der Klimaschutz und Gemeinschaft vereint. Er bietet Raum für Innovation und hinterlässt einen positiven Fußabdruck für kommende Generationen“, sagt Prof. Dr. Klaus Beckmann, Präsident der Universität.
Ein Blick in die Zukunft
Dieser nachhaltige Campus steht für eine lebendige und zukunftsweisende Universität, die Wissenschaft, Umwelt und Lebensqualität harmonisch verbindet.
Zusammen mit Drees & Sommer arbeiteten das Stuttgarter Team aus h4a Gessert + Randecker Architekten GmbH, Glück Landschaftsarchitektur und der Brenner Plan GmbH gemeinschaftlich bei diesem Masterplan zur nachhaltigen Transformation zusammen.
Schwammstadt – die Zukunft der Stadtentwicklung | AFRY
Foto: h4a Architekten – Fotograf:Drees & Sommer SE