Die HUSUM WIND 2025 ist eröffnet
Mit großer politischer Aufmerksamkeit und rund 600 Ausstellenden aus aller Welt ist heute die HUSUM WIND 2025 gestartet. Vier Tage lang wird Husum damit zum Zentrum der internationalen Windbranche. Erwartet…
Mit großer politischer Aufmerksamkeit und rund 600 Ausstellenden aus aller Welt ist heute die HUSUM WIND 2025 gestartet. Vier Tage lang wird Husum damit zum Zentrum der internationalen Windbranche. Erwartet…
In Reußenköge (Nordfriesland) entsteht ein neues Vorzeigeprojekt für die Energiewende: Der Dirkshof, ein erfahrener Windkraftentwickler aus der Region, und das Oldenburger Unternehmen be.storaged bauen gemeinsam einen Großbatteriespeicher, der zeigen soll,…
Der Projektentwickler GAIA mbH, ein Pionier für Wind- und Solarenergie, schlägt Alarm: Sollte die Bundesregierung die geplanten Änderungen beim sogenannten Referenzertrag umsetzen, könnte das das Ende vieler Windenergieprojekte in Süddeutschland…
Nach rund einem Jahr Bauzeit ist der neue Windpark Uetersen am Netz. Die vier modernen Anlagen vom Typ Nordex N149 sind 180 Meter hoch und haben eine Gesamtleistung von 22,8…
Einst Pionierarbeit, heute Alltag in Bosbüll: Die Gemeinde in Nordfriesland versorgt ihre Bürger*innen bereits seit dem Jahr 2020 über ein Fernwärmenetz, das ausschließlich Wärme aus regionalem, regenerativem Strom liefert. Am…
Solarmodule sollen eigentlich jahrzehntelang Strom liefern. Doch ein verstecktes Problem kann dafür sorgen, dass die Leistung deutlich früher nachlässt: Mikrorisse. Diese winzigen Risse in den Solarzellen sind mit bloßem Auge…
Vom 16. bis zum 19. September 2025 findet erneut die Fachmesse Husum Wind statt. Bei der größten Leistungsschau der Branche in diesem Jahr präsentiert sich die deutsche Windindustrie als das…
Zum ersten Mal in der Geschichte des deutschen Heizungsmarktes liegt die Wärmepumpe an der Spitze der verkauften Heizungsanlagen – noch vor der Gasheizung. Im ersten Halbjahr 2025 wurden 139.500 Wärmepumpen…
Die Lausitz, lange geprägt von Braunkohle, steht vor einem großen Wandel: Ab Ende 2027 endet die Fernwärmeversorgung aus Kohlekraft. Für Hoyerswerda ist das nicht nur eine Herausforderung, sondern auch eine…
Dem deutschen Start-Up ‚SkyWind Energy‘ aus Langenhagen bei Hannover ist als erstem Herstellerweltweit die Vollzertifizierung -also Leistung, Ertrag, Sicherheit und Langzeithaltbarkeit- einer Mikrowindkraftanlage gelungen. Dabei handelt es sich um Windkraftanlagen…