In der Gemeinde Uehrde (Niedersachsen) hat das Energieunternehmen Axpo mit dem Bau seines 100. Windparks begonnen. Ein symbolischer Spatenstich markierte den offiziellen Start. Bis Herbst 2026 sollen dort drei moderne Windräder entstehen, die künftig rund 12.000 Haushalte mit sauberem Strom versorgen.
Die drei Anlagen werden zusammen eine Leistung von 18,6 Megawatt haben. Pro Jahr können sie etwa 48 Millionen Kilowattstunden Strom ins Netz einspeisen. Das entspricht ungefähr dem Jahresverbrauch von 12.000 Familien mit vier Personen – oder einer Kleinstadt.
Windkraft für mehr Klimaschutz
Mit Projekten wie diesem will Axpo den Ausbau der erneuerbaren Energien weiter vorantreiben. Schon heute betreibt das Unternehmen rund 600 Windräder in 100 Windparks in mehreren europäischen Ländern. Damit werden jedes Jahr etwa 800.000 Haushalte mit Strom versorgt und mehrere Millionen Tonnen CO₂ eingespart.
Wachstum in ganz Europa
Seit der Übernahme der Tochtergesellschaft Volkswind im Jahr 2015 hat Axpo sein Engagement in der Windenergie stark ausgebaut. Neben Deutschland und Frankreich ist das Unternehmen inzwischen auch in Finnland, Rumänien und bald auch in der Schweiz aktiv. Dort sollen ebenfalls neue Windprojekte geplant und umgesetzt werden.
Ziel: Mehr erneuerbare Energie für alle
Axpo beschäftigt heute mehr als 200 Mitarbeitende im Bereich Windenergie – Tendenz steigend. Das langfristige Ziel ist klar: die Versorgung mit erneuerbaren Energien weiter ausbauen, die Abhängigkeit von fossilen Energien verringern und den Ausstoß von CO₂ deutlich senken.
So trägt der neue Windpark in Niedersachsen nicht nur zu einer umweltfreundlicheren Stromversorgung in der Region bei, sondern ist auch ein wichtiger Schritt für die Energiewende in ganz Europa
Foto: Presse Axpo
Zusätzliche Informationen finden Sie hier: