Werbung:

84 Millionen Euro für saubere Energie – Strom für rund 30.800 Haushalte

Das Energieunternehmen enercity investiert rund 84 Millionen Euro in einen neuen Windpark in Niedersachsen. Die Anlagen entstehen in den Gemeinden Ganderkesee (Landkreis Oldenburg) und Lemwerder (Landkreis Wesermarsch). Insgesamt sind zehn moderne Windkraftanlagen des Typs Enercon geplant – je fünf in jeder Gemeinde.

Die ersten vorbereitenden Arbeiten, wie der Bau von Zufahrtswegen, haben bereits im August 2025 begonnen. Die Inbetriebnahme der Windräder ist für die erste Jahreshälfte 2027 vorgesehen.

Strom für zehntausende Haushalte

Mit einer Höhe von rund 200 Metern und einer Leistung von jeweils 4,26 Megawatt erzeugen die Anlagen zusammen jährlich etwa 123.000 Megawattstunden Ökostrom. Das reicht aus, um den Jahresverbrauch von 30.800 Vier-Personen-Haushalten zu decken. Gleichzeitig werden jedes Jahr rund 47.000 Tonnen CO₂ eingespart.

Beitrag zur Energiewende

„Mit diesem Projekt investieren wir weiter in Windenergie, stärken unsere regionale Präsenz in Norddeutschland und leisten unseren Beitrag zum dringend notwendigen Ausbau der Onshore-Windkraft“, erklärt Aurélie Alemany, CEO von enercity.

Das Projekt ist Teil einer umfassenden Strategie: Allein 2025 hat die enercity-Tochter enercity Erneuerbare bereits Genehmigungen für über 330 Megawatt Windleistung beantragt. Zudem sollen in diesem Jahr Windparks mit mehr als 120 Megawatt Leistung in Norddeutschland ans Netz gehen – genug, um den Strombedarf von weiteren 82.500 Haushalten zu decken.

Kurz gesagt: enercity sorgt dafür, dass in Norddeutschland mehr sauberer Strom vom Wind kommt – und damit noch mehr Haushalte klimafreundlich versorgt werden können.

Foto: Enercon

 

 

Add to Flipboard Magazine.