Werbung:

Husum – Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat die Schirmherrschaft für die HUSUM WIND 2025 übernommen. Die führende Fachmesse der Windindustrie im deutschsprachigen Raum findet vom 16. bis 19. September 2025 in Husum statt. Eröffnet wird die Veranstaltung am 16. September von Stefan Rouenhoff, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Wirtschaft und Energie. In seiner Rede wird Rouenhoff die Rolle der Windenergie als tragende Säule der Energiewende betonen sowie die Notwendigkeit eines wirtschaftlich tragfähigen und systemdienlichen Ausbaus der Erneuerbaren Energien hervorheben.

„Windenergie an Land und auf See ist für unsere Energieversorgung von zentraler Bedeutung und ein wesentlicher Treiber der Energiewende. Umso wichtiger ist es, alles daranzusetzen, sie noch besser in unser Energiesystem zu integrieren und dabei besonders Kosteneffizienz und Netzdienlichkeit in den Blick zu nehmen. Entscheidend ist, beim weiteren Ausbau der Erneuerbaren die gesellschaftliche Akzeptanz für den Transformationsprozess nicht zu gefährden. Gleichzeitig braucht es gemeinsame Anstrengungen, damit die europäische Windbranche ihre starke internationale Stellung behauptet, Innovationsmotor bleibt und zur energiepolitischen Souveränität Europas beitragen kann“, so Rouenhoff.

Schleswig-Holsteinische Landesregierung tagt in Husum

Am Eröffnungstag wird auch die komplette Landesregierung von Schleswig-Holstein vor Ort sein. Ministerpräsident Daniel Günther, Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen, Energiewendeminister Tobias Goldschmidt sowie Digitalminister und Chef der Staatskanzlei Dirk Schrödter werden ihre Kabinettssitzung direkt auf der Messe abhalten – ein deutliches Zeichen für die politische Bedeutung der HUSUM WIND.

Offshore-Exkursion als Auftakt

Bereits am 15. September 2025, einen Tag vor Messebeginn, startet von Hamburg aus eine ganztägige Offshore-Exkursion – die größte ihrer Art in Europa in den vergangenen 15 Jahren. Fachbesucherinnen und -besucher, Ausstellende und Unternehmen können dabei die Entwicklung der Offshore-Windenergienutzung live vor Ort erleben: von den ersten Anlagen aus dem Jahr 2010 bis hin zu den neuesten 15-Megawatt-Anlagen. Veranstalter sind die Messe Husum & Congress in Kooperation mit dem Branchennetzwerk WAB e.V. und der Fährreederei FRS Helgoline.

Neue Halle: Future & Innovation Hall

Mit der Eröffnung der neuen Future & Innovation Hall erweitert die HUSUM WIND ihre Ausstellungsfläche um 3.000 m². Unter dem Messemotto „Vorsprung durch Innovation“ präsentieren sich hier etablierte Unternehmen, Forschungsprojekte, Best-Practice-Beispiele und Start-ups.

Digital+ Area: Fokus auf Digitalisierung

In der neuen Halle findet sich auch die Digital+ Area, ein 1.000 m² großer Bereich, in dem rund 40 Unternehmen neueste digitale Produkte und Services für die Windbranche vorstellen – von Cybersicherheit über künstliche Intelligenz bis zu innovativen IT-Lösungen. Fachforen, Workshops, Networking-Formate und geführte Touren runden das Programm ab. Die Moderation übernimmt Mohamed Harrou, Experte für Cybersicherheit und Digitalisierung.

Hydrogen Area: Grüner Wasserstoff im Fokus

Ein weiterer Schwerpunkt ist die Hydrogen Area in Halle 2. Auf 650 m² präsentieren rund 20 Ausstellende die gesamte Wertschöpfungskette des grünen Wasserstoffs – von der Produktion über die Speicherung bis zur Anwendung. Partner wie watt_2.0 und WindAdvice gestalten ein begleitendes Vortrags- und Tourenprogramm. Das Partnerland Dänemark bringt dazu Aussteller, Fachbeiträge und den Deutsch-Dänischen Energiedialog ein.

Offshore-Wind als Schlüssel zur Energiewende

Auch 2025 bleibt die Offshore-Windenergie ein zentrales Thema. Mit aktuell 9.200 Megawatt installierter Leistung in Nord- und Ostsee leistet sie heute bereits einen wesentlichen Beitrag zur klimafreundlichen Stromversorgung. Zahlreiche neue Projekte sind in Planung oder Bau, um die deutschen Klimaziele und die Energiesicherheit zu erreichen.

Über die HUSUM WIND
Die HUSUM WIND gilt als eine der führenden Plattformen der Windindustrie im deutschsprachigen Raum. Vom 16. bis 19. September 2025 präsentieren Aussteller Innovationen, Projekte und Entwicklungen in Onshore- und Offshore-Windenergie sowie angrenzenden Zukunftstechnologien.

husumwind.com

 

Add to Flipboard Magazine.