Schleswig-Holstein unterstützt Unternehmen und Forschungseinrichtungen mit einem speziellen Förderprogramm, um die Energiewende voranzutreiben. Ziel ist es, innovative Lösungen für erneuerbare Energien, Energiespeicherung, Effizienzsteigerung und intelligente Verknüpfungen von Energie, Mobilität und Industrie zu fördern.
Erste Förderprojekte stehen fest
Beim ersten Förderaufruf wurden 13 Projektideen eingereicht – sechs davon erhalten nun finanzielle Unterstützung. Die Projekte beschäftigen sich mit praktischen Anwendungen in Bereichen wie Leistungselektronik, Wasserkraft, Geothermie, Wärmenetze, Regelungstechnik und ressourcenschonendem Bauen. Insgesamt stehen dafür 5,3 Millionen Euro aus EU-Fördermitteln (EFRE/STEP) zur Verfügung.
Energiewendeminister Tobias Goldschmidt betont: „Die ausgewählten Projekte leisten Pionierarbeit und bringen Schleswig-Holstein der Klimaneutralität ein Stück näher. Die Energiewende bietet große wirtschaftliche Chancen, und ich freue mich über die innovativen Ideen aus unserem Land.“
Auch Wissenschaftsministerin Karin Prien sieht das Förderprogramm als wichtigen Impuls: „Schleswig-Holstein hat viele kluge Köpfe mit vielversprechenden Ideen. Mit dieser Förderung bringen wir Innovationen schneller in die Praxis.“
Zweiter Förderaufruf in Planung
Die nächste Bewerbungsrunde für das Förderprogramm ist für das erste Quartal 2025 geplant. Die Kriterien sollen weiterentwickelt werden, um noch mehr Unternehmen und Forschungseinrichtungen anzusprechen.
Hintergrund und weitere Infos
Das Förderprogramm wird vom Ministerium für Energiewende sowie dem Ministerium für Wissenschaft und Forschung getragen. Es ist Teil des Landesprogramms Wirtschaft 2021–2027, das Mittel aus EU-Förderfonds und nationalen Programmen bündelt. Ziel ist es, klimafreundliche Technologien zu entwickeln und Schleswig-Holstein als Innovationsstandort zu stärken.
Mehr Informationen gibt es unter:
www.schleswig-holstein.de/lpw
PM: Auf Basis einer PM des Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur S-H
Symbolbild Forschung: Image by This_is_Engineering from Pixabay