SolarEdge, ein weltweit führender Anbieter von Smart Energy-Technologien, gab heute bekannt, dass sein Portfolio an Wechselrichtern die frühzeitige Zertifizierung[i] und die Einhaltung der Anforderungen der neuen Richtlinie für Funkanlagen (RED) der Europäischen Kommission gemäß Artikel 3.3 für Cybersicherheit erreicht hat.
Der Artikel 3.3, der voraussichtlich im August 2025 in Kraft treten wird, schafft einen neuen Rechtsrahmen für Funkanlagen und schreibt Anforderungen an die Cybersicherheit für alle in Europa verkauften IoT-Produkte vor. Als Teil dieses Artikels müssen PV-Anlagen, die auf drahtlose Verbindungen angewiesen sind, eine neue und umfassende Reihe von Cybersicherheitsanforderungen erfüllen. Diese Anforderungen konzentrieren sich auf die Verbesserung der Netzschutzfunktionen, den Schutz personenbezogener Daten und die Verringerung von Betrugsrisiken.
Die neue Verordnung ist für die Solarbranche von besonderer Bedeutung, da sie einen immer größeren Anteil an der weltweiten Energieerzeugung hat und in zahlreichen Ländern als kritische Energieinfrastruktur immer wichtiger wird.
Ronen Faier, Interims-CEO, SolarEdge Technologies, kommentiert: „Als führendes Unternehmen in der Smart Energy-Branche hat SolarEdge bei der Entwicklung seiner Produkte stets Wert auf Sicherheit gelegt. Wir glauben, dass es in unserer Verantwortung liegt, den Maßstab für Cybersicherheitsfunktionen in der PV-Technologie zu setzen. Angesichts der rasanten Zunahme der Nutzung von Solarenergie ist die Notwendigkeit nicht verhandelbarer Vorschriften für die Cybersicherheit von entscheidender Bedeutung für die Sicherung der zukünftigen Energieversorgung. Wir freuen uns, dass Europa mit der bevorstehenden RED-Verordnung eine Vorreiterrolle übernimmt, die dazu beitragen wird, dass Hausbesitzer, Unternehmen und Netzbetreiber die Solartechnologie mit einer robusten Cyberabwehr einsetzen.“
Die heutige Meldung folgt auf die jüngste Ankündigung des Unternehmens, dass sein gesamtes Produktportfolio auch der britischen Verordnung über Produktsicherheit und Telekommunikationsinfrastruktur (PSTI) entspricht, die im April 2024 in Kraft getreten ist.
[i] Um die Einhaltung der relevanten RED-Artikelklauseln zu überprüfen, hat SolarEdge eine Bewertung seiner Wechselrichter durch Kiwa, eines der führenden europäischen Produktzertifizierungslabore, erfolgreich abgeschlossen.
Foto: SolarEdge / Das SolarEdge-Portfolio an PV-Wechselrichtern wurde frühzeitig zertifiziert und erfüllt die neuen Cybersicherheitsanforderungen der Europäischen Kommission.