Werbung:

100 Elektroautos, zwei Elektro-Lkw und sechs Elektromotorräder legten beim diesjährigen E-Cannonball, Europas größter Elektroauto-Rallye, am 4. und 5. Oktober jeweils rund 500 Kilometer und in Summe über 51.000 Kilometer durch Nordrhein-Westfalen zurück. E.ON war Hauptsponsor des Community-Events, das ganz im Zeichen von Innovation, Teamgeist und nachhaltiger Mobilität steht. Auf der Strecke beweisen die Teilnehmenden ihr Wissen und ihre Erfahrung mit elektrischen Fahrzeugen, überlegen sich ihre optimale Ladestrategie und sammeln durch Spiele und Aktionen Extrapunkte für die Wertung.

„Der E-Cannonball ist für uns die ideale Bühne, um Elektromobilität erlebbar zu machen. Mit unseren Aktionen und Angeboten möchten wir die Begeisterung für nachhaltige Mobilität weiter steigern. Im Dialog mit den Menschen vor Ort haben wir uns zudem über die Relevanz von Elektroautos für das flexible Energiesystem der Zukunft ausgetauscht“, so Tobias Oudnia, bei E.ON Deutschland verantwortlich für den Vertrieb von Elektromobilitätslösungen und selbst Fahrer beim E-Cannonball 2025.

Als Hauptsponsor und Anbieter von E-Auto-Ladetarifen bringt E.ON nicht nur Elektromobilitätsexpertise sondern auch viel Energie mit in den E-Cannonball: Mit zwei E-Autos, einem Nissan Ariya und einem KIA EV3, waren Teams des Energieanbieters selbst beim Roadtrip durch NRW dabei.

Kostenloser Öko-Ladestrom von E.ON für die Rallye-Teams

Am E.ON Stand erwarteten die Besucherinnen und Besucher verschiedene Spiele und die „Energy-Bikes“, stationäre Fahrräder, mit denen Wattstunden erstrampelt und gespendet werden können. Am E.ON Ladepark in Duisburg lud ein E-Mobility-Quiz dazu ein, zusätzliche Punkte für die Endwertung zu gewinnen. Während der Rallye konnten in Duisburg zudem alle Teilnehmenden kostenlos laden. Der Ladestrom kommt dabei zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien – der Ladepark hat zudem eine eigene Solaranlage auf dem Dach. Ein Besucherhighlight und Fotomagnet war der elektrifizierte E.ON DeLorean, das bekannte Kultauto aus den 80ern.

„Ein großes Dankeschön an unseren Hauptsponsor E.ON – mit unserer Partnerschaft setzen wir gemeinsam ein starkes Zeichen für die Zukunft der Mobilität. Der E-Cannonball steht für gute Energie, Innovation und Gemeinschaft, und E.ON brachte diese Werte auf besondere Weise ins diesjährige Event ein“, sagt Ove Kröger, Gründer und Organisator des E-Cannonball.

E.ON unterstützt Autofahrerinnen und -fahrer beim Umstieg auf nachhaltiges Fahren. Wer das Auto nicht nur beim E-Cannonball, sondern auch zuhause mit Ökostrom laden möchte, kann bei E.ON neben klassischen Ökostromtarifen auch die innovativen Home & Drive Tarife mit Ladebonus wählen. E.ON managt dabei den nächtlichen Ladevorgang für die Kundinnen und Kunden so, dass er automatisch zur optimalen Uhrzeit während der Nacht erfolgt. Der Kunde profitiert von einem Ladebonus von bis zu 240 Euro pro Jahr.

Foto: Grafik: Tobias Seidel / PauPau Media.

Add to Flipboard Magazine.