Mit großer politischer Aufmerksamkeit und rund 600 Ausstellenden aus aller Welt ist heute die HUSUM WIND 2025 gestartet. Vier Tage lang wird Husum damit zum Zentrum der internationalen Windbranche. Erwartet werden Fachbesucherinnen und -besucher aus etwa 50 Nationen. Im Fokus stehen moderne Technologien rund um On- und Offshore-Windkraft, Grüner Wasserstoff, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz.
Dass die Messe von internationaler Bedeutung ist, zeigt sich nicht nur am Partnerland Dänemark, sondern auch an Ausstellenden aus den USA, Kanada, Thailand und Saudi-Arabien. Für die Geschäftsführerin der Messe Husum & Congress, Meike Kern, ist klar: „Husum war schon 1989 Vorreiter in Sachen Windenergie. Heute geht es darum, den kommenden Herausforderungen nicht nur zu begegnen, sondern ihnen einen Schritt voraus zu sein.“
Politik bekennt sich klar zur Windkraft
Die Eröffnung übernahm Ministerpräsident Daniel Günther gemeinsam mit der Landesregierung Schleswig-Holsteins sowie Vertreterinnen und Vertretern aus der Bundespolitik. Er machte deutlich, dass Schleswig-Holstein bis 2040 klimaneutral sein will:
„Mit Tatkraft, Pioniergeist und Optimismus setzen wir alles daran, dieses Ziel zu erreichen“, so Günther.
Auch Energiewendeminister Tobias Goldschmidt betonte die Rolle Schleswig-Holsteins als Vorreiter: Windkraft sichere nicht nur das Klima, sondern sei auch ein wichtiger Standortfaktor für die Wirtschaft.
Auf Bundesebene stellte Stefan Rouenhoff, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, klar: Windenergie sei heute eine tragende Säule der Stromversorgung – gemeinsam mit Photovoltaik und Biomasse. Ziel sei ein sicheres, bezahlbares und klimafreundliches Energiesystem.
Von dänischer Seite unterstrich Anette Galskjøt, Generalkonsulin des Königreichs Dänemark, wie wichtig die enge Zusammenarbeit mit Deutschland sei: Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit müssten Hand in Hand gehen.
Innovationen für ein stabiles Energiesystem
Unter dem Motto „Vorsprung durch Innovation“ zeigt die Messe praxisnah die neuesten Entwicklungen der Branche:
-
Windkraft an Land und auf See
-
Energiespeicher und Recycling
-
Repowering bestehender Anlagen
-
Grüner Wasserstoff
-
Cybersicherheit und Künstliche Intelligenz
Bärbel Heidebroek, Präsidentin des Bundesverbands WindEnergie, betonte: „Die Branche signalisiert der Politik, dass sie das Rückgrat der deutschen Energieversorgung ist. Ohne uns geht es nicht.“
Ein Schwerpunkt der Messe ist die Cybersicherheit: Da Windkraftanlagen inzwischen zur kritischen Infrastruktur gehören, müssen sie besonders vor digitalen Angriffen geschützt werden.
Mehr als eine Messe: Husum als Treffpunkt der „Windfamilie“
Die HUSUM WIND ist nicht nur eine Fachmesse, sondern auch ein großes Gemeinschaftserlebnis. Neben Fachvorträgen und Podiumsdiskussionen gibt es ein buntes Rahmenprogramm für Bürgerinnen und Bürger:
-
Windmasters Dinner im Schloss
-
Empfang im Rathaus
-
Fachexkursionen zu Windkraftanlagen und virtuellen Kraftwerken
-
HUSUM WIND Lauf, Konzerte und Lichtkunst
-
das neue Networking-Event Women in Wind
-
das Windwander:innen-Festival in der Altstadt
So wird die Stadt selbst Teil des Wind-Festivals – und zeigt, wie eng Husum und die Branche seit über 35 Jahren miteinander verbunden sind.
Jobmesse WINDCareer: Zukunftsperspektiven im Wind
Ein besonderer Anziehungspunkt ist auch die WINDCareer, die Jobmesse im NordseeCongressCentrum. Über 30 Unternehmen stellen dort ihre Ausbildungs- und Karriereangebote vor – von Praktika und Traineeprogrammen bis zu Quereinstiegen. Aufgrund des großen Interesses findet die Messe in diesem Jahr gleich an zwei Tagen statt (18. und 19. September).
Gerade für Schülerinnen, Schüler und Studierende bietet sich hier die Gelegenheit, direkt mit Unternehmen ins Gespräch zu kommen und Zukunftsperspektiven in einer der wichtigsten Zukunftsbranchen kennenzulernen.
Fazit:
Die HUSUM WIND 2025 ist weit mehr als eine Fachmesse. Sie ist ein Schaufenster für die Energiewende, ein Ort der Innovationen und der internationalen Zusammenarbeit – und zugleich ein großes Gemeinschaftsfest, das die ganze Stadt Husum mit einbindet.
Einige Fotos der Messe:
Video: