Der österreichische Hersteller SUNBOOSTER GmbH hat eine clevere Lösung für alle entwickelt, die ihren Gartenzaun in eine Stromquelle verwandeln möchten. Die bifazialen Solarstreifen des Sunbooster VERTICAL lassen sich einfach in bestehende Doppelstabmattenzäune einfädeln – ähnlich wie herkömmliche Sichtschutzbänder. So entsteht ein platzsparendes Mini-Solarkraftwerk, das Sonnenenergie direkt nutzt.
Mehr Strom genau dann, wenn er gebraucht wird
Durch die vertikale Ausrichtung fängt der Sunbooster VERTICAL besonders morgens und abends viel Sonnenlicht ein – also genau dann, wenn der Stromverbrauch und die Preise am höchsten sind. Das macht ihn zu einer effizienten Ergänzung für den Eigenverbrauch.
Ein weiterer Vorteil: Wer eine Anlage mit bis zu 800 Watt Einspeiseleistung nutzt, muss sie weder anmelden noch genehmigen lassen – genau wie Balkonkraftwerke. Außerdem profitieren Käufer in Deutschland und Österreich von einer Mehrwertsteuerbefreiung und in vielen Regionen von zusätzlichen Förderprogrammen.
Ideal für Privatgärten und Gewerbe
Ob kleiner Gartenzaun oder Industriegelände – das System ist modular erweiterbar. Ein 100 Meter langer Zaun kann über 18 kWp Leistung liefern, was jährlich rund 22 MWh Sonnenstrom erzeugt – genug, um mehrere Haushalte zu versorgen.
CEO Stefan Ponsold betont die wirtschaftlichen Vorteile: „Unsere Solarstreifen kosten nur ein Drittel eines klassischen Solarzauns und amortisieren sich bereits nach zweieinhalb Jahren. Mit dieser Innovation nutzen wir bestehende Flächen und sparen Platz für zusätzliche PV-Anlagen.“
Live erleben auf der Intersolar Europe
SUNBOOSTER präsentiert den Sunbooster VERTICAL vom 7. bis 9. Mai auf der Fachmesse Intersolar Europe in München (Halle C5, Stand 270E).
Wer mehr erfahren möchte, kann sich das Produktvideo hier ansehen.
Foto: Copyright: SUNBOOSTER GmbH