Die Nordex Group hat Ende 2024 von DenkerWulf, einem der führenden Entwickler von Onshore-Windparks in Deutschland, den Auftrag zur Lieferung und Errichtung von 25 Windturbinen der Delta4000-Serie für sieben Projekte erhalten. Der Auftrag umfasst zudem einen Premium-Service zur Wartung der Anlagen über 20 Jahre.

Die Projekte im Überblick:
Die Windparks Dörphof-Thumby, Owschlag, Hohenaspe, Ottenbüttel, Galmsbüll-Norderhof, Quarnbek-Erweiterung und Bimöhlen-Hasenmoor entstehen alle in Schleswig-Holstein. Ab Anfang 2026 liefert die Nordex Group:

  • 8 Turbinen des Typs N163/6.X,
  • 12 Turbinen des Typs N149/5.X,
  • 5 Turbinen des Typs N133/4800.

Torsten Levsen, CEO von DenkerWulf, lobt die Zusammenarbeit:
„Dieses beachtliche Auftragsvolumen zeigt, wie effizient und eingespielt unsere Partnerschaft mit Nordex ist. Wir setzen auf technologische Spitzenleistung und eine starke Zusammenarbeit.“

Auch Karsten Brüggemann, Vice President Region Central der Nordex Group, hebt die langjährige Kooperation hervor:
„Elf Aufträge über 200 MW allein im Jahr 2024 – das spricht für die Verlässlichkeit und Innovationskraft von DenkerWulf. Ihre präzise Planung und unser technisches Know-how ergänzen sich perfekt, und wir freuen uns auf die neuen Projekte.“

Über DenkerWulf
Seit über 30 Jahren ist DenkerWulf ein Pionier in der Entwicklung von Onshore-Windparks in Deutschland. Mit über 900 errichteten Anlagen und einer installierten Leistung von 1,9 GW gehört das Unternehmen zu den Branchenführern. Mit rund 280 Mitarbeitenden an sechs Standorten deckt DenkerWulf alle Aspekte eines Windenergieprojekts ab – von der Planung und dem Repowering bis hin zum Management bestehender Parks. Neben Windenergie setzt das Unternehmen auch auf Photovoltaik und Batteriespeicher, um die Energiewende weiter voranzutreiben.

Diese Kooperation ist ein weiteres Beispiel dafür, wie strategische Partnerschaften die Umsetzung der nationalen Klimaziele fördern und den Ausbau erneuerbarer Energien beschleunigen.

Foto: © Nordex SE