Inbetriebnahme der 3-millionsten Solarstromanlage – Solarstromleistung in Deutschland 70-Gigawattmarke überschritten – besonders bei Privathaushalten boomt die Nachfrage – mehr als doppelt so viele Solarstromanlagen auf Eigenheimen im ersten Quartal diesen Jahres als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum

Berlin, den 30.05.2023 – Am Pfingstmontag wurde der Bundesnetzagentur die Inbetriebnahme der 3-millionsten Solarstromanlage gemeldet. Die insgesamt in Deutschland installierte Solarstromleistung hat nach Angaben des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW) inzwischen die 70-Gigawattmarke überschritten. Die jährliche Solarstromernte des hierzulande installierten PV-Kraftwerksbestands reiche aus, um mehr als zehn Prozent des heimischen Strombedarfs klimafreundlich zu decken. Nach Beschlüssen der Ampelkoalition soll ihr Anteil in den kommenden zehn Jahren auf rund 30 Prozent ausgebaut werden.

„Unter dem Eindruck der Energiekrise und infolge verbesserter Rahmenbedingungen ist die Solartechniknachfrage stark gestiegen. Insbesondere bei Privathaushalten boomt die Solarenergie“, erklärt BSW-Hauptgeschäftsführer Carsten Körnig. Allein auf Eigenheimen wurden im ersten Quartal dieses Jahres nach Verbandsangaben mehr als doppelt so viele Solarstromanlagen in Betrieb genommen wie im vergleichbaren Vorjahreszeitraum (plus 129 Prozent). Auch immer mehr Bewohner:innen von Mietwohnungen wollen direkt von der Energiewende profitieren und schaffen sich sogenannte Steckersolargeräte bzw. Balkonkraftwerke an.

Doch zur Zielerreichung muss das Photovoltaik-Ausbautempo weiter beschleunigt werden: „Um das gewünschte Solarisierungstempo zu erreichen, müssen wir in den kommenden vier Jahren jedes Jahr rund 30 Prozent mehr Solarstromleistung installieren als im jeweiligen Vorjahr“, erklärte Körnig. Im letzten Jahr sei dieses Ziel erreicht worden.

Körnig zeigt sich zuversichtlich, dass im Falle einer weiteren Verbesserung der Investitionsbedingungen auch bei gewerblichen Investoren die Photovoltaiknachfrage künftig anziehen werde. Die Solarwirtschaft habe diese wichtige gesellschaftliche Herausforderung längst angenommen, so Körnig. Und auch die Politik stelle die Weichen auf Wachstum: Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hatte Anfang Mai im Rahmen eines gemeinsamen Photovoltaikgipfels mit der Solarbranche den Abbau weiterer Marktbarrieren beim Markt-, Netz- und Flächenzugang angekündigt.

Hintergrundinformationen:

Nach einer BSW-Analyse wurden jeweils ein Drittel der in Deutschland bislang installierten Photovoltaikleistung auf privaten Gebäuden, ein Drittel auf Gewerbebauten und ein Drittel in ebenerdig errichteten Solarparks installiert. Ein statistischer Branchenrückblick zeigt, wie sehr sich der Photovoltaikausbau beschleunigt hat: Im Jahr 2011 wurde die 1-millionste Solarstromanlage in Betrieb genommen, 2020 die 2-millionste und nur drei Jahre später die 3-Millionste. Bereits Anfang 2024 rechnet der BSW mit der Inbetriebnahme des 4-millionsten PV-Systems.

Neben den drei Millionen Solarstromanlagen sind nach BSW-Angaben auf deutschen Dächern bereits weitere rund 2,6 Millionen Solarthermie-Systeme installiert, mit denen zumeist Privathaushalte den überwiegenden Teil ihres Warmwasser- oder einen Teil Ihres Raumwärmebedarfs decken. Insgesamt nutzen nach Schätzungen des BSW damit in Deutschland bereits über fünf Millionen Privathaushalte Solarenergie vom eigenen Hausdach für die Strom- und/oder Wärmeerzeugung.

PRESSEKONTAKT, REDAKTIONELLE RÜCKFRAGEN:
Bundesverband Solarwirtschaft e. V.

Foto: Bild von Sebastian Ganso auf Pixabay